Ob am Wasser oder auf einer lauschigen Waldlichtung: Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Boden kitzeln, dann ist die perfekte Zeit für ein Picknick. Wir haben die schönsten Plätze für ein lauschiges Dinner auf der Decke in Oberösterreich für Sie gesammelt.
Die erste war Königin Victoria: Die britische Monarchin aß gerne im Freien und ihre Untertanen taten es ihr bald nach. So wurde das klassische Picknick im 19. Jahrhundert europaweit ein absoluter Renner. Das Wort Picknick selbst stammt allerdings aus dem Französischen und setzt sich aus den Worten "piquer" (aufpicken) und "nique" (Kleinigkeit) zusammen, was sich als "eine Kleinigkeit essen" interpretieren lässt. Auch heute ist gerade Fingerfood beim Picknick angesagt. Die Palette der geeigneten Speisen reicht von klassischen Sandwiches, über Antipasti, Gemüse-Sticks bis hin zu Cupcakes und Cookies. Vielerorts kann man sich sogar Picknickkörbe mit regionalen Spezialitäten packen lassen. Wir haben in Oberösterreich die schönsten Picknickplätze für Sie gefunden.
Diesen Korb holt sich jeder gerne, immerhin ist es ein prall gefüllter Picknickkorb mit Wein, Käse und Köstlichkeiten der Region: Die Navia Zillenschifffahrt auf dem Hallstättersee bietet Themenrundfahrten an, darunter auch Mondschein-Zillenfahrten, das Zillen-Frühstück am See und die Zillen-Picknickfahrt. Bei der Picknickfahrt werden die Fahrgäste mit einem Picknickkorb ausgestattet an einer romantischen Stelle am Seeufer abgesetzt und nach zwei Stunden wieder abgeholt.
Ganz ruhig und abgeschieden inmitten einer imposanten Berglandschaft liegt der Schafferteich in Vorderstoder. Das Picknick an diesem malerische Naturbadeteich kann mit einer gemütlichen Umrundung zu Fuß verbunden werden und natürlich mit einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass.
Im Nachbarort Hinterstoder lohnt sich eine Fahrt mit dem Höss Express, der die Fahrgäste mitten in ein herrliches Wandergebiet bringt. Hier lässt es sich wunderbar am Schafkogelsee mit dem atemberaubenden Panoramablick auf die Gebirgslandschaft des Toten Gebirges picknicken.
Die Donauschlinge Schlögen ist eines der bekanntesten Naturwahrzeichen Oberösterreichs. Hier bietet das Riverresort Donauschlinge eine Zillenfahrt mit Picknick an. Bis zu fünf Personen finden in der Zille Platz, der Picknickkorb ist für vier Personen gepackt. So steht selbst einem Familienausflug am Wasser nichts im Wege.
Die flauschige Decke ausbreiten, den prall gefüllten Picknickkorb abstellen, noch einmal tief Luft holen und die Aussicht auf sich wirken lassen. Platz nehmen, mitten auf den Streuobstwiesen, und dieses einzigartige Ambiente in sich aufnehmen.
Sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und zu zweit, ganz romantisch, die Zeit genießen. Im Picknickkorb sind bereits feine Spezialitäten und Schmankerl gerichtet und ein ausgewählter Most oder Saft liegt ebenfalls bei. So lässt es sich leben.
Ob auf der Wiese mit Obstbäumen oder direkt am kristallklaren Wasser der Steyr: Im Naturschutzgebiet "Unterhimmler Au" lässt es sich vorzüglich picknicken. Besonders gut schmeckt Herzhaftes von den Landwirten der Region: Zum Beispiel frischer Ziegenkäse von der Familie Seyerlehner aus Wolfern oder erstklassigen Schafkäse von Spirs aus Kleinraming sowie Fleisch und Wurst Spezialitäten von Familie Eisenhuber aus Bad Hall! Bei den Getränken dürfen Most und Natursäfte von Steinbacher Natursäfte aus Steinbach an der Steyr nicht fehlen!
Die "Schanze" in Wolfsegg im Bezirk Vöcklabruck ist ein großes Erholungsareal mit einem erlebnisreichen Spielplatz. Neben Parkbänken und Tischen steht auch eine Grillstelle zur Verfügung (Voranmeldung im Gemeindeamt). Direkt am Spazierweg Nr. 7 gelegen, lässt sich das Picknick mit etwas Bewegung verbinden. Besonderer Tipp: Bei Schönwetter wartet ein traumhafter Panoramablick in Richtung Salzkammergut.
Thurytal nennt sich das Tal der Feldaist im malerischen Mühlviertel. Es reicht von Freistadt bis zur Neumühle im Ortsteil Helbetschlag, Zahlreiche Sehenswürdigkeiten finden sich entlang des Weges: Mächtig thront die Kalvarienbergkirche über den Felshängen. Das Turmkreuz der St.-Anna-Kapelle erhebt sich majestätisch auf einem Felssporn und blickt hinunter zur Hammerschmiede. Das alte Herrenbad wartet auf seine Besucher. Die Höhle nahe der Bruckmühle kann man barrierefrei besuchen. Die Summerauer Bahn überquert mit einer gewaltigen Brücke den Fluss und der für Kinder faszinierende Wassererlebnispark bietet Abwechslung und Spaß. Wenn das nicht nach perfekten Picknick-Bedingungen klingt?
"Die Perle des Strudengaus" wurde das oberösterreichische Donaustädtchen Grein von Dichtern einst genannt. Hier eigenen sich die drei Donausteig-Rastplätze wunderbar zum Picknicken. Zehn Gehminuten vom Zentrum entfernt, genießt man vom Kalvarienberg einen tollen Blick auf die Donau. Besonderheit dort ist die "Galerie in Granit". Auch auf der Gobelwarte steht der herrliche Panoramablick im Mittelpunkt. 300 Meter vom Stadtplatz entfernt liegt der Storchenblick. Nomen est omen – hier sieht man zum Greiner Storchenhorst. Den Picknickkorb sollte jeder selbst füllen und von zu Hause mitnehmen.