suche
suchen
schließen

Linzer Augen

Die Linzer Augen sind ein Klassiker der oberösterreichischen Kekserl-Backstube und dürfen auf dem weihnachtlichen Keksteller natürlich nicht fehlen. Ein altes Familienrezept für Linzer Augen hat uns freundlicherweise The Apricot Lady zur Verfügung gestellt. 

© Foto: The Apricot Lady: Linzer Augen - Der Kekserlklassiker aus Oberösterreich
Linzer Augen - Der Kekserlklassiker aus Oberösterreich

Zutaten

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 170 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 70 g geriebene Nüsse (Walnüsse oder andere Nüsse nach Wahl)
  • 1 EL Rum

Zum Füllen:

  • Beeren-Marmelade

 

Linzer Augen Keks-Ausstecher

Zubereitung

Teig: 

  • Die Teig-Zutaten alle miteinander gut verkneten (ca. 10 Minuten).  Danach den Teig zu einer Kugel formen, auf ein leicht bemehltes Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kekse ausstecken und backen:

  • Das Backrohr auf 160°C vorheizen.
  • Den Teig nach dem Kühlen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 Millimeter dick ausrollen. 
  • Die Hälfte der Kekse ohne Löcher und die andere Hälfte mit den 3 Löchern in der Mitte ausstechen
  • Dann die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 7 – 10 Minuten backen. Sie sollten nur ganz leicht hellbraun werden - auf keinen Fall zu dunkel werden lassen!
  • Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Füllen:

  • Auf die Kekse ohne Löcher einen kleinen Klecks Beerenmarmelade verteilen
  • Dann die Oberseite des Kekses mit den 3 Löchern aufsetzen.

Aufbewahren:

  • Die fertigen Linzer Augen vorsichtig in die Keksdose setzen und zwischen die einzelnen Lagen Backpapier legen, dann kann den Keksen nichts passieren, sollte einmal etwas Marmelade auslaufen.
  • Am besten die Kekse eine Woche in einer gut verschlossenen Keksdose durchziehen lassen.

 

Vor dem Servieren die Linzer Augen mit etwas Staubzucker bestreuen.