Waldrunde in Sulzbach
Die kleine Waldrunde in Sulzbach kann man über zahlreiche Forstwege noch etwas ausdehnen. Die Runde mit knapp 10 km und 316 hm eignet sich hervorragend für einen kurzen, technisch einfachen Lauf durch den Trichtlgraben und den Vorderbergergraben.
Gestartet wird an der Bushaltestelle direkt neben dem Gasthaus Derfler, wir laufen bei paar hundert Meter zurück und biegen dann links ab in die Reicherstraße die wir auch ein paar hundert Meter entlang laufen. An der ersten Biegung laufen wir aber schon geradeaus, verlassen die asphaltierte Straße in den Trichtlgraben. Immer den Bach entlang mäßig steil geht es einen schönen Weg durch den Graben, bis wir am Ende des Vorderberger Grabens auf Forststraßen kommen auf denen wir die nächsten Kilometer durch die Wälder des Spadenberges laufen werden. Die Runde führt uns dann wieder zurück in den Vorderberger Graben. Wir laufen zurück auf demselben Weg und kommen schon bald wieder an unseren Ausgangspunkt zurück.
Einkehrmöglichkeit beim Gasthaus Derfler direkt neben der Bushaltestelle in Sulzbach.
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.