suche
suchen
schließen
© www.moritz-ablinger.com Auswahl_1, Auswahl_2_Attersee, Jugend_am_See Sonnenuntergang und Sommerlaune am Attersee
Junge Menschen im Sonnenuntergang am Attersee
Junge Menschen im Sonnenuntergang am Attersee

Dieser Sommer
wird unvergesslich.

Was du diesen Sommer gemacht haben musst

Hier ist die ultimative Bucket List mit 9 Ideen für einen unvergesslichen Sommer in Oberösterreich.

© Foto: Johannes Horvath: Sternenpark Attersee-Traunsee
Sternenpark Attersee-Traunsee
1. Sterne schauen

2025 lohnt es sich, nachts einen Blick in den Himmel zu werfen. Hier sind 3 wichtige Termine:

  • Die Eta Aquariiden sind jedes Jahr vom 19. April bis 28. Mai zu sehen. In dieser Zeit kreuzt die Erde dei Bahn des Halleyschen Kometen, wodurch kleine Teile des Kometen als Sternschnuppen am Himmel verglühen. Die meisten Sternschnuppen (bis zu 50 pro Stunde) sieht man in der Nacht von 5. bis 6. Mai 2025.
  • Am 12. August 2025 zieht der Meteorstrom der Perseiden an der Erde vorbei und bringt - besonders in der 2. Nachthälfte - hunderte Sternschnuppen, die mit freiem Auge zu sehen sind. Tipp: Such dir eine finstere Ecke zum Sternschnuppen schauen, wie den Sternenpark Attersee-Traunsee.
  • Die Südlichen Tauriden haben am 5. November 2025 mit 7 Meteoren pro Stunde ihren Höhepunkt. Die Nördlichen Tauriden folgen dann am 12. November 2025 mit bis zu 5 Meteoren pro Stunde.

Mehr Infos für Sterngucker

© Foto: Rudi Kain Photografie: Goiserer Hütte bei Bad Goisern
Goiserer Hütte bei Bad Goisern
2. Auf einer Hütte übernachten

Was ist das Besondere daran, auf einer Hütte zu übernachten? Es ist die pure Natur, die frische Luft und das Flair auf der Alm. Es sind die atemberaubenden Ausblicke mitten in der Stille und der Abgeschiedenheit der Berge. Und es ist das rustikale Ambiente und die traditionelle Küche mit den köstlichen Almschmankerln. Und das alles ist genau das richtige Rezept für tiefe Erholung und Entspannung. 

Unser Tipp: Stell dir den Wecker und raus aus den Federn! Denn ein Sonnenaufgang hoch in den Bergen, inmitten majestätischer Landschaften ist einfach unvergesslich.

23 traumhafte Hütten zum Schlafen

Hütten zum Übernachten

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
3. Ein Sommerfestival besuchen

Der Festivalsommer in Oberösterreich wird heuer so richtig bunt. Worauf hast du Lust? Beim "Lido Sounds" in Linz zu den Beats von Parov Stelar tanzen? Beim "Woodstock der Blasmusik" im Innviertel zu Brass-Tönen abshaken? Oder lieber beim "Lehár Festival" in Bad Ischl  zu den großen Operetten der Welt mitsummen? Oder beim "INNtöne-Jazzfestival" grandiosen Jazzklängen lauschen? Musicalfans kommen beim Musikfestival Steyr voll auf ihre Kosten, wenn heuer "The Rocky Horror Show" präsentiert wird. Und Freunde der klassischen Musik fühlen sich beim diesjährigen Brucknerfest wie auf Wolke 7. 

Festivalsommer in Oberösterreich

Festivals, Bühnen & Bräuche

© Foto Oberösterreich Tourismus/Urlaubsregion Vitalwelt/Tom Son: Elisabeth Grabmer bereitet an einem Tisch im Gastgarten der Waldschänke ein Dessert.
Elisabeth Grabmer bereitet an einem Tisch im Gastgarten der Waldschänke in Grieskirchen ein Dessert.
4. In einem Haubenlokal essen

Gönn dir heuer etwas ganz Besonderes: Genieße in einem der vielen Haubenlokale Oberösterreichs kulinarische Exzellenz durch herausragende Kochkunst. Es erwarten dich kreative und einzigartige Gerichte höchster Qualität, die die Sinne beeindrucken - serviert von erstklassigem Service-Personal. Unbeschreiblich und unvergesslich. Die Atmosphäre in unseren Haubenrestaurants reicht von traditionell bis luxuriös - immer aber angenehm und mit einem Gefühl von Exklusivität und Raffinesse.

Such dir ein Restaurant aus, aber Vorsicht: Suchtgefahr garantiert. 

Alle Hauben-Restaurants in Oberösterreich

Die besten Gault Millau Restaurants

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/MaxMauthner: Ein Pärchen wandert auf der Gsengscharte, im Hintergrund der Buchstein
Ein Pärchen wandert auf der Gsengscharte, im Hintergrund der Buchstein
5. Einen Weitwanderweg oder Pilgerweg gehen

In sich gehen und einfach nur gehen. Vielleicht über den Sinn des Lebens sinnieren oder religiösen Werten nachspüren. Oberösterreich ist eine Fundgrube, für all jene, die das Weite suchen.

Ob am "Wolfgangweg" von Bayern ins Salzkammergut, am "Johannesweg" durch das Mühlviertel, am "Luchstrail" durch den Nationalpark Kalkalpen, oder auf einem der vielen anderen Pilgerwege und Weitwanderwege: In Oberösterreich findest du deinen Weg für dein Wanderabenteuer.  

Weitwanderwege in Oberösterreich

Pilgern in Oberösterreich

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Picknick am malerischen Hinteren Langbathsee im Salzkammergut.
Vier Freunde machen am bewaldeten Ufer des Vorderen Langbathsees ein Picknick. Drei Personen sitzen am Boden und unterhalten sich, eine Frau geht durchs seichte Wasser. Brot und Steckerlfische auf einem weißen Tuch, Rucksack und Bekleidung liegen neben den Personen am Boden. Im Hintergrund Wald und hoch steile Berge.
6. Einen Tag am See verbringen

Die kristallklaren Seen im Salzkammergut sind das sommerliche Eldorado für Wasserratten. Hier kann man nach Herzenslust Planschen, Segeln, Surfen, Kiten oder Tauchen. Obendrauf eine Prise Sommerfrische - einfach herrlich. Ein Spaziergang auf der Strandpromenade, ein Steckerlfisch zum Abendessen und der Sonnenuntergang am See machen diesen Sommertag unvergesslich.  

Badegewässer in Oberösterreich

Die wärmsten Badeseen

Die lauschigsten Badeplätze

Die coolsten Strandbars für einen Sundowner

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Ein golden funkelnder Schatz - Bier aus Oberösterreich.
Der Brauer steht im Sudhaus vor dem Sudkessel, hebt ein volles Glas Bier gegen das Licht und prüft kritisch das Getränk.
7. Dein eigenes Bier brauen

Bierliebhaber:innen aufgepasst! Es ist ganz einfach und schmeckt fantastisch: Brau dir dein eigenes Bierchen in Oberösterreich. Die Braumeister in unseren Brauereien helfen dir dabei, die hohe Braukunst zu erlernen und schon bald kannst du dir deinen eigenen Goldschatz abholen.

Brauseminare werden von der Braucommune Freistadt im Mühlviertel, der Brauerei Ried und den "Beer Buddies" in Tragwein angeboten und für ganz Lernwütige gibt's in der Brauerei von Linzer Bier sogar eine Bier Uni.  

Brauereien in Oberösterreich

Bierbrauseminare

© Foto Nationalpark Kalkalpen/Sonja Schäfer: Eine Frau und ein Mann wandern im Nationalpark Kalkalpen.
Eine Frau und ein Mann wandern im Nationalpark Kalkalpen auf einem Steig, links vom Steig befindet sich Wald, rechts ein steiler Felsabbruch
8. Einen Nationalpark besuchen

Der Nationalpark Kalkalpen ist ein Urwald mitten in Europa. Hier darf die Natur ihren freien Lauf nehmen. Sie darf einfach sein und sich entwickeln wie sie will. Wild und unzähmar.

Tauch ein in dieses besondere Stück Natur. Ob zu Fuß wie etwa am Luchs Trail, mit dem Mountainbike auf der TRANS NATIONALPARK TOUR, auf dem Rücken eines Pferdes oder mit einem professionellen Nationalpark Guide.  

Nationalpark Kalkalpen

16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Nicole Kubiak: Eine Frau sitzt am Gipfel des Signalkogels und blickt hinunter zum vorderen Langbathsee
Eine Frau sitzt am Gipfel des Signalkogels und blickt hinunter zum vorderen Langbathsee, sie greift sich dabei in die Haare
9. Die Aussicht von einem Gipfel genießen

Was für ein atemberaubendes Gefühl: Auf einem Berggipfel stehen, ins Land rundherum schauen und tief durchatmen.

Ob bei einer Wanderung auf einen Gipfel, auf einem Klettersteig mit Gipfelziel oder mit einer gemütlichen Bergfahrt zu einem Aussichtspunkt mit einer Bergbahn.  Hier findest du Tipps für unvergessliche Gipfelerlebnisse:

Die schönsten Gipfelwanderungen

Die besten Aussichtspunkte

Die schönsten Klettersteige

Mountainbike-Panoramatouren